Kfz Gutachter Frankfurt – Unabhängiges Gutachten in 48h
- Zertifizierter Kfz-Gutachter in Frankfurt
- 100 % kostenlos bei unverschuldetem Unfall
- Sofortige Terminvergabe & digitale Abwicklung
- Maximale Auszahlung bei fiktiver Abrechnung
Unfall in Frankfurt? So läuft Ihre professionelle Gutachtenerstellung ab
Ein Auffahrunfall in der Innenstadt, eine Seitenschramme am Mainufer oder ein Totalschaden auf der A661 – in Frankfurt passiert es täglich. Was Sie dann brauchen, ist nicht Unsicherheit – sondern einen neutralen Kfz Gutachter, der Ihren Schaden korrekt beziffert, damit Sie zu Ihrem Recht kommen.
Wir von Unfall123.de vermitteln Ihnen innerhalb kürzester Zeit einen unabhängigen Kfz-Gutachter in Frankfurt, der:
- den Schaden fachgerecht aufnimmt
- ein vollständiges Unfallgutachten erstellt
- und bei Bedarf mit Werkstatt und Anwalt zusammenarbeitet
Dabei bleibt alles für Sie kostenfrei, wenn Sie unverschuldet sind – denn die gegnerische Versicherung übernimmt sämtliche Kosten.
In 3 Schritten zur erfolgreichen Unfallregulierung
So einfach geht's
1. Unfall melden
Sie melden Ihren Unfall online oder
per Telefon einfach und
unkompliziert.
2. Vorprüfung
Wir prüfen Ihre Daten und bringen Sie individuell mit den passenden Experten zusammen.
3. Unfallregulierung
Unfallregulierung ohne
Kopfschmerzen durch unser Expertennetzwerk.
Unsere Leistungen für Unfallgeschädigte
nach einem Autounfall in Frankfurt
Sie hatten einen unverschuldeten Autounfall in Frankfurt. Wir sind Ihr Ansprechpartner.
KFZ-Gutachter Vermittlung
Kostenlose Vermittlung an KFZ-Gutachter in Frankfurt am Main
Vermittlung von Verkehrsrechtlern
Verkehrsrechtliche Unterstützung durch erfahrene Anwälte
Kommunikation mit Versicherung
Abwicklung mit gegnerischer Versicherung
Mobilität nach
Unfall
Mietwagen oder Nutzungsausfall beantragen
Werkstatt
Vermittlung
Vermittlung an zertifizierte Werkstätten in Ihrer Nähe
Ansprechpartner
Zentraler Ansprechpartner
Unabhängiges Kfz-Gutachten in Frankfurt
Ein unverschuldeter Verkehrsunfall in Frankfurt kann schnell zu Stress, Unsicherheit und Papierchaos führen.
Ein Unfall auf der A661, beim Rückwärtsfahren im Westend oder an der Ampel in Sachsenhausen ist schnell passiert – doch was danach folgt, ist entscheidend. Viele Geschädigte nehmen das Angebot der gegnerischen Versicherung an, einen „eigenen Gutachter“ zu schicken. Was dabei oft verschwiegen wird: Diese Gutachter handeln nicht in Ihrem Interesse, sondern im Sinne der Versicherung – und setzen Schäden systematisch zu niedrig an.
Ein echtes, unabhängiges Kfz-Gutachten hingegen stellt sicher, dass alle Schäden korrekt beziffert werden – inklusive Reparaturkosten, Reparaturdauer, Wertminderung, Nutzungsausfall, Restwert und Wiederbeschaffungswert. Besonders wichtig wird das bei fiktiver Abrechnung, bei der Sie den Schaden auszahlen lassen, anstatt das Fahrzeug reparieren zu lassen.
Wir von Unfall123.de vermitteln Ihnen in Frankfurt einen neutralen, zertifizierten Kfz-Gutachter, der Ihr Fahrzeug innerhalb von 24–48 Stunden professionell begutachtet – vor Ort, bei Ihnen zuhause oder in der Werkstatt. Die Kommunikation mit Versicherung, Anwalt und Werkstatt übernehmen wir auf Wunsch gleich mit.
Das Beste: Wenn Sie unverschuldet in den Unfall verwickelt sind, ist das Kfz-Gutachten für Sie 100 % kostenlos. Die gegnerische Versicherung übernimmt alle Kosten, von der Anfahrt bis zur Dokumentation.
Egal ob es um einen kleinen Blechschaden oder einen wirtschaftlichen Totalschaden geht – mit einem unabhängigen Gutachten sichern Sie sich das, was Ihnen zusteht.
Wie unterscheidet sich Unfall123.de
Werkstatt oder Gutachter
Keine juristische Kompetenz-
KFZ Kompetenz vorhanden
-
keine Hilfe bei falscher Schuldzuweisung
-
Schmerzensgeldansprüche bleiben oft unbeachtet.
-
Kein Überblick über den Regulierungsstand
-
Versicherungsnähe kann Ihnen schaden
Unfall123.de
findet die passenden Experten-
Kein Aufwand für Sie - wir koordinieren alles
-
Vorwürfe und Bußgelder wirksam abwehren
-
Direkter Ansprechpartner, der sich kümmert
-
Alle Ansprüche – auch Ihre – werden geprüft.
-
Zugriff auf unser Netzwerk aus Experten
-
Mehr für Sie – finanziell und rechtlich
Selbstständig
Zeitaufwendig & kompliziert-
Versicherungen kürzen so stark wie möglich
-
Sie verlieren Zeit, Nerven und Geld
-
Restkosten werden schnell Ihr Problem
-
Die Schuldfrage kann falsch ausgelegt werden
-
Viele verschenken unbewusst Ansprüche
Häufig gestellte Fragen
Was kostet ein Kfz Gutachter in Frankfurt bei einem unverschuldeten Unfall?
Wenn Sie nicht schuld am Unfall sind, dann kostet Sie das Gutachten nichts. Die gegnerische Haftpflichtversicherung ist laut § 249 BGB verpflichtet, sämtliche Kosten für das Gutachten zu übernehmen. Dazu zählen nicht nur die Besichtigung und Bewertung des Fahrzeugs, sondern auch Anfahrt, Fotodokumentation, Reparaturweg, Nutzungsausfallbewertung und ggf. Wertminderung.
Wichtig: Auch wenn der Schaden auf den ersten Blick gering erscheint, steht Ihnen ein unabhängiges Gutachten zu.
➡️ Was die Versicherung zahlen muss
Wann sollte ich einen Kfz Gutachter nach einem Unfall beauftragen?
Je früher, desto besser. Idealerweise sollten Sie den Gutachter innerhalb der ersten 24–48 Stunden nach dem Unfall beauftragen, bevor Reparaturen begonnen oder Beweismittel verändert werden. So sichern Sie sich die vollständige Schadenaufnahme und vermeiden Streit mit der Versicherung.
Unfall123.de hilft Ihnen dabei sofort – mit direkter Terminvermittlung und einem Netzwerk zertifizierter Gutachter in Frankfurt.
➡️ Jetzt Gutachter anfordern
Wie schnell bekomme ich einen Termin mit einem Kfz Gutachter in Frankfurt?
In Frankfurt können wir in den meisten Fällen bereits am selben oder nächsten Tag einen Termin vereinbaren. Unsere Partner-Gutachter sind mobil und flexibel: Die Begutachtung kann bei Ihnen zuhause, am Unfallort oder in der Werkstatt stattfinden.
Nach der Begutachtung wird das Gutachten in der Regel innerhalb von 24–48 Stunden fertiggestellt, sodass Sie zeitnah mit der Regulierung beginnen können.
Kann ich mit dem Gutachten auch fiktiv abrechnen?
Ja, ein vollständiges Kfz-Gutachten ermöglicht die fiktive Abrechnung – das heißt, Sie lassen sich den Schaden auszahlen, anstatt das Fahrzeug zu reparieren. Dabei bekommen Sie den Nettobetrag der im Gutachten kalkulierten Reparaturkosten.
Das ist besonders bei älteren Fahrzeugen oder leichten Schäden eine beliebte Option. Wichtig: Die Grundlage dafür ist ein professionelles Gutachten mit vollständiger Schadenaufstellung.
➡️ Fiktive Abrechnung erklärt
Was passiert bei einem wirtschaftlichen Totalschaden?
Bei einem Totalschaden ermittelt der Gutachter den Wiederbeschaffungswert, den Restwert und den Reparaturaufwand. Daraus ergibt sich, ob eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist oder nicht.
Das Gutachten bildet dann die Grundlage für die Auszahlung durch die Versicherung. Ohne dieses Dokument riskieren Sie falsche Einschätzungen und finanzielle Nachteile.
➡️ Totalschaden: So berechnet man den Restwert
Wie funktioniert die Schadenmeldung bei Unfall123.de?
Ganz einfach: Sie melden Ihren Schaden online über unser Formular oder telefonisch. Wir prüfen Ihren Fall, kontaktieren einen passenden Gutachter aus Frankfurt und koordinieren alle weiteren Schritte.
Auf Wunsch übernehmen wir auch die Weiterleitung des Gutachtens an die Versicherung, die Vermittlung eines Anwalts oder Werkstatt – alles aus einer Hand.
➡️ Jetzt Unfall melden