Kostenfreie Kfz-Gutachter Vermittlung nach einem unverschuldeten Autounfall
Nach einem unverschuldeten Autounfall zählt jede Minute. Damit Sie zu Ihrem Recht kommen, ist ein unabhängiges Schadensgutachten entscheidend. Wir von Unfall123.de bringen Sie in wenigen Schritten mit einem erfahrenen, geprüften Kfz-Gutachter in Ihrer Nähe zusammen – kostenfrei und ohne Risiko, denn die Kosten übernimmt in der Regel die gegnerische Versicherung.
Warum ein unabhängiger Kfz-Gutachter wichtig ist
Ein freier Kfz-Gutachter dokumentiert den Schaden neutral und detailliert. So sichern Sie sich:
- eine vollständige Schadensaufnahme
- eine gerechte Schadensregulierung
- einen rechtssicheren Nachweis
- die Basis für die komplette Unfallabwicklung
Ohne Gutachter riskieren Sie, auf Kosten sitzen zu bleiben oder zu wenig Geld zu bekommen.

In 3 Schritten zur erfolgreichen Unfallregulierung
So einfach geht's
1. Unfall melden
Sie melden Ihren Unfall online oder
per Telefon einfach und
unkompliziert.
2. Vorprüfung
Wir prüfen Ihre Daten und bringen Sie individuell mit den passenden Experten zusammen.
3. Unfallregulierung
Unfallregulierung ohne
Kopfschmerzen durch unser Expertennetzwerk.
Unfall? Wir koordinieren das - Deutschlandweit.
Kfz-Gutachter Vermittlung – unabhängig, schnell & kostenlos
Nach einem Autounfall ist die schnelle Einschaltung eines unabhängigen Kfz-Gutachters entscheidend für eine erfolgreiche Schadensregulierung. Doch viele Geschädigte wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen – oder lassen sich von der Versicherung des Unfallgegners einen „eigenen“ Gutachter vorschlagen. Das kann zu Nachteilen führen.
Unfall123.de übernimmt für Sie die komplette Kfz-Gutachter Vermittlung – schnell, kostenlos und rechtssicher. Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten, unabhängigen Sachverständigen, die im Interesse des Geschädigten agieren. Das bedeutet für Sie:
Schadengutachten, Wertminderung und Reparaturweg werden korrekt erfasst
Das Gutachten dient als rechtssichere Grundlage für die gesamte Unfallregulierung
Die Kosten des Gutachtens trägt die gegnerische Versicherung, sofern Sie unverschuldet sind
Unser Service verbindet Sie direkt mit einem Kfz-Gutachter in Ihrer Region, oft noch am selben Tag. Der Gutachter kommt auf Wunsch zu Ihnen nach Hause, an den Unfallort oder in die Werkstatt – völlig flexibel.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist ein Kfz-Gutachten nach einem Unfall so wichtig?
Ein Kfz-Gutachten ist die zentrale Grundlage für die Schadensregulierung nach einem Autounfall. Es dokumentiert den Umfang und die Art des Schadens, beziffert die Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert und mögliche Wertminderung. Ohne ein qualifiziertes Gutachten riskieren Sie, dass die Versicherung nicht alle Ansprüche anerkennt – oder den Schaden zu gering einschätzt. Besonders bei Haftpflichtschäden, bei denen Sie nicht der Verursacher sind, ist ein unabhängiger Gutachter unverzichtbar.
Siehe auch: Unfallgutachten – wann, wie und warum es unverzichtbar ist
Wer darf ein Kfz-Gutachten erstellen?
Ein Kfz-Gutachten sollte ausschließlich von einem zertifizierten, unabhängigen Sachverständigen erstellt werden – idealerweise öffentlich bestellt, vereidigt oder nach DIN ISO zertifiziert. Wichtig: Gutachter der gegnerischen Versicherung sind nicht unabhängig, sondern arbeiten im Interesse der Versicherung. Unfall123.de vermittelt Ihnen ausschließlich freie Gutachter, die objektiv und neutral arbeiten.
Was kostet ein Kfz-Gutachter – und wer übernimmt die Kosten?
Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, muss die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung die Kosten für das Gutachten vollständig übernehmen. Das gilt für Sachverständigenhonorar, Fahrtkosten und Nebenkosten. Sie müssen weder in Vorkasse treten noch mit Kosten rechnen.
Nur bei sogenannten Bagatellschäden unter ca. 750 € ist meist kein umfassendes Gutachten notwendig – hier reicht ein Kostenvoranschlag.
Mehr zum Thema: Gutachterkosten nach Unfall – wer zahlt und wann sie erstattet werden
Wie schnell kommt ein Kfz-Gutachter nach einem Unfall?
Unfall123.de vermittelt Ihnen in der Regel innerhalb von 24 Stunden einen qualifizierten Gutachter – in vielen Fällen sogar am selben Tag. Unsere Partner sind regional aufgestellt, arbeiten flexibel und bieten auch Vor-Ort-Termine bei Ihnen zu Hause oder in der Werkstatt an. So vermeiden Sie Wartezeiten und beschleunigen die Regulierung.
Was passiert, wenn mein Fahrzeug einen Totalschaden hat?
Bei einem wirtschaftlichen oder technischen Totalschaden wird das Fahrzeug nicht mehr repariert, sondern der Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts ersetzt. Das Gutachten ermittelt diese Werte exakt. Zusätzlich werden Nutzungsausfall und ggf. eine Wertminderung berücksichtigt. Ein realistisches Gutachten schützt Sie davor, dass der Schaden von der Versicherung zu niedrig eingeschätzt wird.
Siehe auch: Totalschaden – wirtschaftlich oder technisch?